Das
Leitbild der Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit Rheinland-Pfalz e.V |
![]() |
|||||||||||||||||||||
|
Am 09.11.2018
veranstalten die Fachgruppe Arbeit der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege RLP und die lag arbeit
RLP eine gemeinsame arbeitsmarkt- und sozialpolitische Fachtagung im
Landesmuseum in Mainz:
Fachtagung in Mainz am 09.11.2018
"Auf Augenhöhe - Wertschätzung statt Stigmatisierung" Thema der Fachtagung ist die Frage nach Wegen zu mehr Wertschätzung statt
Stigmatisierung in der Arbeit mit betroffenen Personen im Grundsicherungsbezug
und Rechtskreis SGB II.
Von Langzeitarbeitslosigkeit betroffene Menschen sind nämlich in besonderer Weise von Vorurteilen betroffen. Sie erleben sich als Bürger zweiter Klasse und fühlen sich stigmatisiert. Darauf weisen die Ergebnisse der sozialwissenschaftlichen Vorurteilsforschung und Adressatenforschung eindrücklich hin. Diese Befunde decken sich mit den Erfahrungen der arbeitsmarktpolitischen Träger von Projekten und Maßnahmen der Arbeitsmarktintegration gem. SGB II und SGB III, die über die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege und die lag arbeit vertreten werden. All dies fordert die sozialpädagogische Professionalität heraus. Eine gute
sozialpädagogische Arbeit in den Projekten und Maßnahmen der
arbeitsmarkpolitischen Integrationsförderung bedarf entsprechender
Rahmenbedingungen.
Ziel der Fachtagung ist es, diese zu benennen und den bestehenden
politischen Handlungsbedarf einzufordern.
|
Hinweis: Aktuelle Infos zur
Ar- beitsmarktpolitik und Arbeits- marktstatistik finden Sie
unter
![]() O-Ton
Arbeitsmarkt ist ein Projekt des Instituts für Bildungs- u.
Sozialpolitik der Hochschule Koblenz (ibus)
|
||||||||||||||||||||
©
lag arbeit RLP
e.V. 2006 letzte Änderung 07.09.2018 |